Wissenschaft
Lumoral – wissenschaftlich gut untersucht!
- 2. Mai 2025
Peri‐Implant Diseases: Enhanced Antibacterial Photodynamic Therapy
Die Zahl der Zahnimplantate nimmt ständig zu, und die Entzündung des sie umgebenden Gewebes ist ein zunehmendes Problem. In dieser randomisierten, kontrollierten Studie wurden die Auswirkungen der antibakteriellen photodynamischen Dual-Light-Therapie (aPDT) bei periimplantären Erkrankungen auf die Verringerung der Entzündung in den periimplantären Geweben untersucht.
Schlussfolgerung: Regelmäßig angewandte duale aPDT reduziert Entzündungen in den an das Zahnimplantat angrenzenden Geweben. Die duale aPDT ist ein vielversprechender Ansatz für eine effektive häusliche Pflege von Implantatpatienten.
- 2. November 2022
Home-Applied Dual-Light Photodynamic Therapy in the Treatment of Stable Chronic Periodontitis (HOPE-CP)—Three-Month Interim Results
- 12. Oktober 2022
A Randomized Trial of Home-Applied Dual-Light Photodynamic Therapy in Stable Chronic Periodontitis -Three-Month Interim Results
Die begleitende Anwendung der antibakteriellen Lumoral Dual-Light Methode (aPDT) bei der nicht-chirurgischen Parodontalbehandlung (NSPT) führt zu verbesserten Behandlungsergebnissen drei Monate nach der Therapie.
- 1. September 2022
Repeated Daily Use of Dual-Light Antibacterial Photodynamic Therapy in Periodontal Disease—A Case Report
- 8. März 2022
Repeated Home-Applied Dual-Light Antibacterial Photodynamic Therapy Can Reduce Plaque Burden, Inflammation, and aMMP-8 in Peri-Implant Disease—A Pilot Study
In dieser Pilotstudie wurde der Nutzen eines im Handel erhältlichen Lumoral®-Geräts für die regelmäßige parodontale Dual-Light Behandlung zu Hause getestet. Sieben Patienten mit periimplantärer Erkrankung wendeten die Dual-Light Methode täglich zusätzlich zu ihrer normalen Zahnpflege über vier Wochen an. Die Ergebnisse deuten auf einen Nutzen der regelmäßigen Anwendung der Dual-Light Methode bei Periimplantitis hin. Eine häufig wiederholte Anwendung kann ein vielversprechender Ansatz zur Verringerung der mikrobiellen Belastung und zur Senkung der gewebedestruktiven proteolytischen und entzündlichen Belastung um Zahnimplantate sein.
- 13. Oktober 2021
Daily Administered Dual-Light Photodynamic Therapy Provides a Sustained Antibacterial Effect on Staphylococcus aureus
Es werden dringend neue Mittel zur Verringerung des übermäßigen Antibiotikaeinsatzes benötigt. In dieser Studie wurde die Dual-Light Methode gegen den Biofilm von Staphylococcus aureus mit verschiedenen Lichtintensitäten mit Indocyaningrün getestet.
- 22. September 2021
Dual-Light Photodynamic Therapy Effectively Eliminates Streptococcus Oralis Biofilms
Während einer Tumorbehandlung führt eine orale Mukositis aufgrund von Strahlen- oder Chemotherapie häufig zu einer Störung der Mundschleimhaut, wodurch Mikroben in die Blutbahn eindringen können. Viridans-Streptokokken sind Teil der gesunden oralen Mikrobiota, können aber häufig aus dem Blut von neutropenischen Patienten isoliert werden. Die antibakterielle Wirksamkeit der Dual-Light Methode, der Kombination aus antibakteriellem Blaulicht (aBL) und photodynamischer Therapie mit Indocyaningrün (aPDT), wurde erneut nachgewiesen.
- 3. Mai 2021
Indocyanine Green-Assisted and LED-Light-Activated Antibacterial Photodynamic Therapy Reduces Dental Plaque
Die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) ist als ergänzende Methode für die Zahnhygiene eingeführt worden. Obwohl antibakterielle und plaquehemmende Wirkungen der aPDT in der Literatur bereits nachgewiesen wurden, sind Auswirkungen auf die Vielfalt der Bakterienflora oder Biomarker für frühe Gingivitis bisher nicht bekannt.
Die antimikrobielle photodynamische Therapie führte zu einer signifikanten Verringerung der Plaquebildung. Eine Analyse der 16S rRNA-Sequenzierung ergab eine Verringerung der Bakterienarten Streptococcus, Acinetobacteria, Capnocytophagus und Rothia sowie eine Zunahme von Neisseria- und Hemophilus-Bakterien auf der mit aPDT behandelten Seite. Die Zunahme der letztgenannten Bakteriengruppe verdrängte den relativen Verlust der erstgenannten in der Plaque, während die Alpha-Diversität stabil blieb. Auf der behandelten Seite wurde eine Verringerung der Gesamtmenge von MMP-8 in der GCF (gingival crevicular fluid) festgestellt, was auf eine Hemmung der frühen Gingivitis hindeutet.